Details zum Projekt
Bauherr: Staatsoper Wien
Sanierungskonzept: ART for ART Theaterservice GmbH
Elektriker: Leonbacher GmbH
Energieeffizienz trotz Denkmalschutz
Das traditionsreiche Opernhaus am Ring war bis zum Sommer 2008 mit einer Sicherheitsbeleuchtung ausgestattet, die im Wesentlichen nach den technischen und rechtlichen Vorgaben des Jahres 1955 errichtet wurde. Das System bestand aus ca. 900 Notleuchten, die jeweils 2 Stück 8W-Glühlampen enthielten. Neben den Energiekosten waren die enorm hohen Betriebs- und Erhaltungskosten des Gesamtsystems stets ein großer Unzufriedenheitsfaktor des Betreiberpersonals. Da aber in historischen Veranstaltungsstätten, vor allem unter Beachtung des Denkmalschutzes, ein extrem hoher finanzieller und zeitlicher Aufwand befürchtet wurde, ließ man das Projekt „neue Sicherheitsbeleuchtung“ jahrelang ruhen.
2008 wurde schließlich gemeinsam mit der din-Sicherheitstechnik innerhalb eines Jahres – von der Planung bis zur Inbetriebnahme – die Notbeleuchtung der Wiener Staatsoper völlig modernisiert. Zum Einsatz kamen moderne Zentralbatterieanlagen mit insgesamt 70 Unterstationen und über 900 Notleuchten, die 1:1 auf den bestehenden Befestigungsrahmen befestigt werden konnten. Alle Notleuchten wurden speziell an das historische Ambiente angepasst und mit hoch effizienten LEDs bestückt. Individualität kennt bei din keine Grenzen.
Zu guter Letzt wurden gemeinsam mit din-Sicherheitstechnik 7 „Veranstaltungsszenarien“ ausgearbeitet, somit konnte auch die Anforderung einer variablen Fluchtweg Szenarien Umschaltung (kurz FSU) erfüllt werden.
Der Energiebedarf wurde um 80% reduziert, die täglichen Inspektionsrunden sind aufgrund der zentralen Überwachung, bzw. der extrem langen Lebensdauer der eingesetzten LEDs auf ein Minimum reduziert worden. Durch das große Einsparungspotenzial amortisierten sich, trotz hoher Anforderungen vom Denkmalschutz, die Investitionskosten innerhalb kurzer Zeit.
Bauherr: Staatsoper Wien
Sanierungskonzept: ART for ART Theaterservice GmbH
Elektriker: Leonbacher GmbH
Leuchtenvielfalt für alle Anforderungen.
Die Essenz des Minimalen
Die Essenz des Minimalen. Damit die Architektur im Vordergrund steht, soll Notbeleuchtung unsichtbar sein. Die STRING 2 INvisible und STRING INvisible Rettungszeichenleuchten mit hauchdünnem Rahmen sind die perfekte Lösung für architektonisch anspruchsvolle Gebäude.