Welche Anforderungen an die Notbeleuchtung gibt es?

Um Ihre Notbeleuchtung vorschriftenkonform umzusetzen, müssen Gesetze, Verordnungen, Normen, Richtlinien, Bescheide, Brandschutzkonzepte und weitere Bestimmungen beachtet werden. Wir geben Ihnen eine Zusammenfassung der wesentlichen Bestimmungen an die Notbeleuchtung.

PDF ansehen

BESTIMMUNGEN FÜR IHR PROJEKT

Filtern Sie alle relevanten Bestimmungen nach Datum.

Arbeitsrecht

ASchG – ArbeitnehmerInnenschutzgesetz

erschienen am 01.01.1995 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

B-BSG – Bundes-Bedienstetenschutzgesetz

erschienen am 01.06.1999 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

AStV – Arbeitstättenverordnung

erschienen am 01.01.1999 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

Fachinformation für Arbeitsstätten, Ausgabe: September 2012

erschienen am 01.09.2012 – gültig bis 31.03.2021
Lesen Sie mehr

ASR 3.4/7

erschienen am 01.05.2009 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

Baurecht

OIB-Richtlinien

erschienen am 12.04.2019 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

Landesspezifische Vorschriften

Wiener Veranstaltungsstättengesetz

erschienen am 07.02.1990 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

Elektrotechnische und lichttechnische Vorschriften

ETG – Elektrotechnikgesetz

erschienen am 12.02.1993 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

ETV – Elektrotechnikverordnung

erschienen am 12.07.2010 – gültig bis 07.07.2020
Lesen Sie mehr

Arbeitsrecht

KennV – Kennzeichnungsverordnung

erschienen am 01.07.1997 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

Elektrotechnische und lichttechnische Vorschriften

ÖVE/ÖNORM E 8002-1

erschienen am 01.10.2007 – gültig bis 08.07.2021
Lesen Sie mehr

ÖVE/ÖNORM E 8002-2

erschienen am 01.10.2007 – gültig bis 08.07.2021
Lesen Sie mehr

ÖVE/ÖNORM E 8002-3

erschienen am 01.11.2002 – gültig bis 08.07.2021
Lesen Sie mehr

ÖVE/ÖNORM E 8002-4

erschienen am 01.11.2002 – gültig bis 08.07.2021
Lesen Sie mehr

ÖVE/ÖNORM E 8002-5

erschienen am 01.11.2002 – gültig bis 08.07.2021
Lesen Sie mehr

ÖVE/ÖNORM E 8002-6

erschienen am 01.11.2002 – gültig bis 08.07.2021
Lesen Sie mehr

ÖVE/ÖNORM E 8002-8

erschienen am 01.10.2007 – gültig bis 08.07.2021
Lesen Sie mehr

ÖVE/ÖNORM E 8002-9

erschienen am 01.11.2002 – gültig bis 08.07.2021
Lesen Sie mehr

ÖVE/ÖNORM E 8007

erschienen am 01.12.2007 – gültig bis 08.07.2021
Lesen Sie mehr

TRVB E 102

erschienen am 21.02.2005 – gültig bis 08.07.2021
Lesen Sie mehr

OVE E 8101

erschienen am 01.01.2019 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

OVE Richtlinie R 12-2

erschienen am 01.01.2019 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

ÖNORM EN 1838

erschienen am 15.11.2019 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

ÖVE/ÖNORM EN 50171

erschienen am 01.01.2002 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

ÖVE/ÖNORM EN 50172

erschienen am 01.03.2005 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

ÖVE/ÖNORM EN 50272-2

erschienen am 01.12.2003 – gültig bis 09.04.2021
Lesen Sie mehr

ÖVE/ÖNORM EN 60598-2-22

erschienen am 01.07.2015 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

ÖVE/ÖNORM EN 62034

erschienen am 01.03.2013 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

DIN VDE V 0108-200 (VDE V 0108-200)

erschienen am 01.12.2018 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

ÖNORM EN ISO 7010

erschienen am 01.10.2012 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

Fachinformation zu Sicherheits­beleuchtungs­anlagen mit kombinierten Bussystemen, Ausgabe: Jänner 2009

erschienen am 09.01.2009 – gültig bis 31.12.2020
Lesen Sie mehr

Fachinformation zum Funktionserhalt für Leitungsanlagen der Sicherheits­beleuchtung, Ausgabe: April 2006

erschienen am 01.04.2006 – gültig bis 31.12.2020
Lesen Sie mehr

OVE EN IEC 62485-2

erschienen am 01.05.2019 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

ÖNORM EN 12193

erschienen am 15.06.2019 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

OVE E 8101/AC1

erschienen am 01.05.2020 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

OVE Richtlinie R 12-2/AC

erschienen am 01.07.2019 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

ETV – Elektrotechnik­verordnung 2020

erschienen am 08.07.2020 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

Arbeitsrecht

Fachinformation für Arbeitsstätten, Ausgabe: 01.04.2021

erschienen am 01.04.2021 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

Elektrotechnische und lichttechnische Vorschriften

Fachinformation zum Funktionserhalt für Leitungsanlagen der Sicherheits­beleuchtung, Ausgabe: 01.01.2021

erschienen am 01.01.2021 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

Fachinformation zu Sicherheits­beleuchtungs­anlagen mit kombinierten Bussystemen, Ausgabe: 01.01.2021

erschienen am 01.01.2021 – gültig bis heute
Lesen Sie mehr

Relevante Bestimmungen im Detail

Theoretische Grundlagen

Arbeitsrecht

Die Regelwerke unter dem Arbeitsrecht beinhalten die "Spielregeln" zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Als oberstes Ziel, neben vielen anderen Definitionen, steht die Gewährleistung der Sicherheit und der Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Arbeit. Arbeitszeiten während der Dunkelheit, Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung, komplexe Gebäudestrukturen und anwendungsspezifische Änderungen zur Nutzung von Gebäudet...

Theoretische Grundlagen

Baurecht

Die landesspezifischen Bautechnikgesetze, die landesspezifischen Bauverordnungen und die rechtskräftig relevanten OIB-Richtlinien beinhalten grundlegende bautechnische Anforderungen. Als oberstes Ziel steht eine ressourcenschonende und umweltbedachte Umsetzung von Bauwerken unter Berücksichtigung der grundlegenden Nutzungsanforderungen sowie der Bedürfnisse und Sicherheit der nutzenden Personengruppen wie Kinder, Mensch...

Theoretische Grundlagen

Elektrotechnische und lichttechnische Vorschriften

Die Regelwerke unter den elektro- und lichttechnischen Vorschriften beinhalten die wesentlichsten Anforderungen an die Not- und Sicherheitsbeleuchtung im österreichischen Anwendungsbereich. Die angeführten Vorschriften regeln die produktspezifischen, elektrotechnischen, lichttechnischen und brandschutztechnischen Forderungen hinsichtlich der Produktentwicklung, der Planung, der Installation, der Inbetriebnahme, der Wart...

Theoretische Grundlagen

Landesspezifische Vorschriften

Die Regelwerke unter den landesspezifischen Vorschriften für Notbeleuchtung stellen eine gesonderte Betrachtung der notwendigen Anforderungen für definierte Gebäudeeinheiten dar und sind im betroffenen Anwendungsgebiet heranzuziehen. Das Wiener Veranstaltungsstättengesetz, das Wiener Garagengesetz und die Richtlinien der MA36 enthalten detaillierte Vorgaben aufgrund der nutzungsspezifischen Besonderheiten der Gebäude...

Downloads

Wir sind bemüht Sie immer am aktuellen Wissensstand zu halten. Finden Sie hier Downloads zur neuen Vorschriftenlage.

din-Sicherheitstechnik - Grundlagen - PDF - ÖVE/ÖNORM E 8002 vs. OVE E 8101

Wo finde ich was?

ÖVE/ÖNORM E 8002 vs. OVE E 8101

Gegenüberstellung der Normen, in welchen Teilen der OVE E 8101 die Inhalte der ÖVE/ÖNORM E 8002 und ÖVE/ÖNORM E 8007 zu finden sind.

Auflistung downloaden
din-Sicherheitstechnik - Grundlagen - PDF - Gegenüberstellung Geltungsbereiche & Anforderungen

Was ist anders?

Gegenüberstellung Geltungsbereiche & Anforderungen

Gegenüberstellung der Bestimmungen der OVE Richtlinie R12-2 und der ÖVE/ÖNORM E 8002/TRVB E 102/OIB/LBO

Auflistung downloaden
din-Sicherheitstechnik - Grundlagen - PDF - Ihre Normenkurzübersicht online und als Ausdruck

Aktuelles in Kürze

Ihre Normenkurzübersicht online und als Ausdruck

Mit der ONLINE-Normenkurzübersicht sind Sie immer up to date und haben eine Zusammenfassung wichtiger Vorschrifteninformationen überall verfügbar.

Normenkurzübersicht downloaden
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner