Von der Idee zur Marktreife

Fertigungskompetenz am Standort Linz

In unserer Fertigung am Standort Linz entstehen Notlichtlösungen wie Not- und Sicherheitsleuchten, Versorgungseinheiten und Speziallösungen für die Bahninfrastruktur. Unsere Kompetenz, unser Know-how und unsere technischen Mittel ermöglichen es uns, das gesamte Notlichtportfolio am Standort Linz zu produzieren. Volumenaufträge werden gezielt an ausgewählte Fertigungspartner weitergegeben, die unsere Werte teilen. Diese Partner werden mit unserem Wissen, klar definierten Produktionsprozessen und den erforderlichen technischen Mitteln ausgestattet, um das Qualitätsversprechen an unsere Kunden kompromisslos beizubehalten.

In Linz liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Fertigung neuer Produkte bis zur Marktreife, der Herstellung von Kleinserien und der Umsetzung individueller Sonderlösungen.

Wo Innovationen serienreif werden

F&E-nahe Fertigung

Entwicklung und Fertigung arbeiten bei uns eng zusammen. Diese intensive Zusammenarbeit ist entscheidend, um Notlichtlösungen in der Produktentwicklung bis zur vollständigen Marktreife zu führen. Dabei geht es nicht nur um das Produkt an sich, sondern vor allem um die Entwicklung eines ausgereiften Produktionsprozesses. Produktionshilfsmittel, Arbeitsanweisungen, Testsysteme und Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden von Anfang an gemeinsam entwickelt und erarbeitet. Forschung, Entwicklung und Konstruktion schaffen die Voraussetzungen für eine präzise und effiziente Umsetzung. In der Fertigung werden diese Ergebnisse realisiert und in enger, kontinuierlicher Abstimmung weiterentwickelt.

Unser Ziel ist es, Produktionsprozesse so zu gestalten, dass sie später problemlos auch an Fertigungspartner übergeben werden können. Diese F&E-nahe Fertigung ist Kern unserer Entwicklungs- und Produktionskompetenz.

KERNPROZESSE

Die unsere Fertigung auszeichnen

Lichtlenkende Systeme

Eine perfekte Ausleuchtung entsteht nicht allein durch die Wahl der LED. Entscheidend ist das Zusammenspiel von LED, LED-Platine und Streuscheibe, die so aufeinander abgestimmt und optimiert sind, dass sie eine höhere Lebensdauer, einen geringeren Energieverbrauch und eine normkonforme Ausleuchtung gewährleisten. Unsere Expert:innen kennen die Anforderungen im Detail und stimmen Maschinen und Abläufe genau darauf ab. Sämtliche Prozesse werden dabei vollständig in unserem Haus umgesetzt und nicht an externe Partner ausgelagert. So stellen wir sicher, dass Qualität bereits im Entwicklungsprozess entsteht und unser Qualitätsversprechen an unsere Kunden auch in jedem Prozessschritt konsequent umgesetzt wird.

Hochfunktionale Leuchtenserien

Bestimmte Leuchtenlinien stellen besonders hohe technische Anforderungen an die Fertigung. Hier gibt es keinen Spielraum für Toleranzen, jeder Schritt muss exakt sitzen. Um diese Anforderungen zu erfüllen, schaffen wir die bestmöglichen Bedingungen in unserer Fertigung. Dazu gehören unterschiedliche Arbeitsumgebungen wie ein Reinarbeitsraum, ein umfangreicher Maschinenpark und spezialisierte Verfahren wie die Ultraschallschweißtechnik. Unsere Expert:innen arbeiten mit großer Sorgfalt und fundiertem Know-how. Regelmäßige Schulungen, kontinuierliche Kontrollen und externe Audits stellen sicher, dass wir diesen hohen Standard dauerhaft halten. Dadurch sind wir in der Lage, selbst anspruchsvollste Prozesse intern präzise umzusetzen.

Leuchten für Tunnelanwendungen

Die Anforderungen von der Bahn- und Verkehrsinfrastruktur sind vielschichtig und verlangen eine präzise Fertigung. Unsere Arbeit beginnt mit der detaillierten Analyse der jeweiligen Rahmenbedingungen. Darauf aufbauend entwickeln wir Speziallösungen, die sowohl in Funktion als auch in Ausführung exakt auf den Einsatzbereich abgestimmt sind. Wir steuern und überwachen den gesamten Fertigungsprozess von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zur Endkontrolle. Not- und Sicherheitsbeleuchtungen für Tunnel, Notausstiege, Bahnhöfe oder Rettungsplätze entstehen so vollständig aus einer Hand, wobei jeder Arbeitsschritt höchsten Qualitätsstandards entspricht.

Individuallösungen

Unsere Entwicklungsabteilung für Sonderlösungen und die Fertigung setzen maßgeschneiderte Produkte auch bei komplexen Anforderungen bereits ab Losgröße 1 effizient um. Der Manufakturgedanke prägt dabei den gesamten Prozess: Die Erfahrung, Präzision und das handwerkliche Können unserer Mitarbeiter:innen gewährleisten, dass jedes Produkt den hohen Qualitätsanforderungen entspricht und durch enge Abstimmungen mit Forschung & Entwicklung auch zu 100% normenkonform ist.

Worauf wir bei unseren Partnern wert legen

Regionalität

Um flexibel auf Anforderungen reagieren zu können und Abhängigkeiten von globalen Marktschwankungen zu minimieren, wählen wir unsere Lieferanten möglichst regional aus.

Qualität

Bei der Qualität machen wir keine Kompromisse. Höchste Standards, die alle Entwicklungsanforderungen erfüllen, schaffen die Basis für nachhaltigen Erfolg.

Wirtschaftlichkeit

Wir achten darauf, unsere Preise marktfähig zu gestalten und gleichzeitig eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicherzustellen.

Wachstum

Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die offenen Austausch und gemeinsamen Wissensaustausch schätzen, um voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.

Werte

Ein gemeinsames Werteverständnis und das Wissen um das Warum stärken die Zusammenarbeit und schaffen gemeinsame Erfolge.

Soziale Verantwortung

Wertschätzung gegenüber Mitarbeiter:innen ist für uns ein zentraler Maßstab, auch in der Auswahl unserer Zulieferer.

Nachhaltigkeit

Mit unseren Partnern optimieren wir Tourenplanung, Produktionssteuerung und Energieeinsatz, um Prozesse effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Verantwortung entsteht im Miteinander

Unsere Partnerschaften

55%

unserer Lieferanten sind in Österreich

36%

unserer Lieferanten sind in Deutschland

6%

verteilen sich auf weitere europäische Länder

3%

verteilen sich auf den Rest der Welt (Asien, USA)

Bei der Herstellung unserer Produkte arbeiten wir ausschließlich mit Partnern zusammen, die unsere Werte und Qualitätsansprüche teilen. Dabei setzen wir auf langfristige, vertrauensvolle Beziehungen, die auf Augenhöhe stattfinden. Nach dem „Zwiebelschema“ bauen wir bevorzugt regionale, dann europaweite Lieferketten auf. Audits, Qualitätsprüfungen und eine offene Kommunikation sichern dabei dauerhaft unsere Standards.

Geprüfte Qualität

Nicht Fehler beheben, sondern Fehler vermeiden

Qualität sichern

Prüfprozesse

Unsere Prüfprozesse basieren auf dem Poka Yoke Prinzip: Fehler werden frühzeitig erkannt, sodass sie gar nicht erst bis zur Auslieferung gelangen können. Neben dem standardisierten, dynamischen AQL-Prüfverfahren, entwickeln wir auch Prüfsysteme selbst, die optimal auf unseren Fertigungsprozess abgestimmt sind. Fehler können somit nahezu ausgeschlossen werden.

Ziele festlegen

Qualitätsplanung

Bereits in der Entwicklungsphase werden Qualitätsstandards, Prüfmethoden und Toleranzgrenzen definiert. Es gilt, potenzielle Fehlerquellen frühzeitig zu identifizieren und stabile Abläufe im späteren Fertigungsprozess sicherzustellen. Die Prüfsysteme werden in enger Abstimmung zwischen unserer Forschung & Entwicklung und unserer Softwareabteilung vorab entwickelt und in den Produktentstehungsprozess integriert.

Fehler erkennen

Prozesskontrolle

Jede Produktionsstufe wird anhand definierter Prüfpläne kontrolliert, um sicherzustellen, dass alle Vorgaben exakt eingehalten werden. Unsere Fertigungspartner sind direkt in den Kontrollprozess eingebunden und arbeiten nach denselben Standards. Einheitliche Arbeitsanweisungen, standardisierte Abläufe und regelmäßige Stichproben sichern eine gleichbleibend hohe Produktqualität.

Transparenz schaffen

Dokumentation

Alle qualitätsrelevanten Abläufe und Prüfungen werden systematisch erfasst, um Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Prüfergebnisse werden in unserer zentralen Produktionsdatenbank gespeichert. Zusätzlich wird die Qualitätssicherung über verbindliche Checklisten dokumentiert. Durch die lückenlose Dokumentation wird das Risiko fehlerhafter Auslieferungen nachhaltig gesenkt.

Prozesse optimieren

Kontinuierliche Verbesserung

Unsere Qualitätsmanagementabteilung führt regelmäßige hausinterne Audits durch, um die Wirksamkeit unserer Prozesse sicherzustellen. Zusätzlich werden wir von externen Prüfstellen auditiert, um weitere Optimierungspotenziale zu erkennen. Die Lieferantenbewertung erfolgt durch den Einkauf auf Basis klar definierter Kriterien. Bei Abweichungen werden Ursachenanalysen durchgeführt, Prozesse angepasst und bei Bedarf Nachschulungen veranlasst. Wiederkehrende Fehler werden genauestens analysiert, um nachhaltige Maßnahmen zur Fehlervermeidung zu entwickeln.

Werte verankern

Qualitätsbewusstsein

Ein dauerhaft hohes Qualitätsbewusstsein und -verständnis ist uns sowohl intern als auch in der Zusammenarbeit mit Lieferanten und Fertigungspartnern sehr wichtig. Deshalb führen wir regelmäßige Schulungen durch, um unsere Mitarbeiter:innen im korrekten Umgang mit den Prüfsystemen zu schulen und sie für die Einhaltung unserer ISO-zertifizierten Standards zu sensibilisieren. Gemeinsam mit unseren Partnern streben wir so eine konsequente Qualitätskultur an.

Strukturierter Warenfluss für schnelle Reaktionsfähigkeit

Garantierte Versorgung

Unser Wareneinkauf erfolgt vollständig hausintern und wird von erfahrenen Einkäufer:innen gesteuert. Verbindliche Mindestbestände und großzügige Pufferlager sichern eine kontinuierliche Lieferfähigkeit. Fertigprodukte werden bis zu drei Monate, Halbfertigprodukte und kritische Komponenten bis zu 18 Monate vorgehalten. Dadurch gewährleisten wir eine hohe Verfügbarkeit, kurze Reaktionszeiten und die notwendige Flexibilität, um Marktschwankungen zuverlässig auszugleichen.

Effizienter Materialfluss

Ein effizienter Materialfluss sichert die termingerechte Erfüllung von Kundenaufträgen. Sämtliche Komponenten werden hausintern disponiert und in kurzen Intervallen an die Produktionslinien geliefert. Die vollständige Inhouse-Steuerung optimiert die Lagerorganisation und macht uns unabhängig von externen Dienstleistern. Strategisch geplante feste und flexible Lagerplätze gewährleisten optimale Flächennutzung und schnelle Zugriffszeiten. Nahtlose Schnittstellen zwischen Logistik und Fertigung sorgen für kurze Durchlaufzeiten und hohe Prozessflexibilität.

Zuverlässige Lieferung

Kommissionierung, Verpackung und Versand erfolgen intern und werden softwaregestützt gesteuert. Unsere eigene Fertigung, eine effiziente Lagerhaltung und individuell angepasste Logistik gewährleisten eine zuverlässige und termingerechte Lieferung. Ein Lagerbestand an Fertigprodukten für mindestens ein Quartal ermöglicht es uns, Aufträge kurzfristig zu bearbeiten und flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren. Die vollständige Kontrolle über alle Abläufe minimiert Abhängigkeiten von externen Dienstleistern und stellt höchste Qualität, Liefertermintreue und schnelle Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen sicher.

Zertifziert nach internationalen Standards

Unsere Fertigung arbeitet auf höchstem Qualitäts- und Sicherheitsniveau und erfüllt internationale Standards in allen relevanten Bereichen. Die konsequente Einhaltung von Normen, Richtlinien und internationalen Sicherheits- und Explosionsschutzstandards, garantiert die geprüfte Qualität unserer Produkte.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner