Details zum Projekt
Planung: Architekt Klaus Gründlinger, Linz
Elektro: Ing. Herbert Tiefenbacher Elektrounternehmen
Bauherr: GIWOG – Gemeinnützige Industrie-Wohnungs-AG
Eingesetzte Produkte: Basic Leuchtenserie
Wohnen im Park
Die beiden in den 70er rasant gebauten Wohnhäusern am Harter Plateau hatten lange Zeit einen schlechten Ruf als Problemgebiet von Leonding. Die problematische Architektur und die fehlenden Grünflächen führten zu sozialen Spannungen zwischen den Mietern. Im April 2003 wurden die beiden Hochhäuser gesprengt um Platz für einen modernen Wohnbau zu schaffen.
Insgesamt entstanden 356 neue Wohnungen mit Tiefgarage und ausgezeichneter Infrastruktur. Durch die qualitätsvolle Neubebauung des Harter Plateaus hat das gesamte Gebiet einen deutlichen Aufschwung erlebt. Zentraler Blickfang ist der 10-geschossige Turm an der Meixner Kreuzung.
Passend zum Wandel des bevölkerungsreichsten Stadtteils Leondings von einem ehemaligen Problemgebiet zu einem hochwertigen Wohnviertel wurde auch bei der Notbeleuchtung auf Qualität und einfache Instandhaltung Wert gelegt. Normenkonformität und Funktion treten dabei in den Vordergrund, so wurde darauf geachtet in der Tiefgarage Leuchten für harte Bedingungen, wie Feuchtigkeit und tiefe Temperaturen, einzusetzen. Bei den Stiegenhäusern kamen Leuchten in Einsatz, die als Rettungszeichen und Sicherheitsleuchte gleichzeitig funktionieren.
Leuchtenvielfalt für alle Anforderungen.
Notbeleuchtung dezentral versorgen
Notbeleuchtung dezentral versorgen. Die Supply Unit mit NET-Funktionalität ist eine kompakte und dezentrale Versorgungseinheit (LPS = Low Power System), mit der alle Leuchten brandabschnittsweise versorgt, überwacht und gemäß gesetzlicher Anforderungen regelmäßig überprüft werden.
Reduzieren Sie Ihre Errichtungskosten, Ihren Energieverbrauch und erhöhen Sie das allgemeine Sicherheitsniveau mit einer dezentralen Versorgung Ihrer Notbeleuchtung.